Kataloge für Ihre Urlaubsplanung
Ob Berge oder Meer, Aktiv-, Wellness- oder Familienurlaub – wenn Sie in Urlaubsstimmung sind, dann ist unser Katalogservice genau das Richtige für Sie: Hier können Sie die abgebildeten Kataloge kostenlos und bequem online anfordern. Sie erhalten die gewünschten Exemplare direkt von den Anbietern.
Zum Abschluss der Bestellung klicken Sie bitte auf das Warenkorb-Symbol rechts oben und geben Sie auf der folgenden Seite Ihre Adresse an.
Die Verarbeitung Ihrer Daten sowie die Abwicklung ihrer Katalogbestellung erfolgt durch Mahlow Media e.K. Stephan Mahlow, Winningen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Reise – das Magazin von Sonntag Aktuell, 04.01.2025
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Liebliches Taubertal
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge. Wo Wein wächst, wird gut gegessen. Von der Heckenwirtschaft und dem Dorfgasthaus über heimelige Weinstuben und bürgerliche Stammlokale bis hin zum Nobelrestaurant ist im “Lieblichen Taubertal” für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas geboten. Mit dem vielseitig verwendbaren Grünkern, dem milchreif geernteten, rauchzart gerösteten, kerngesunden Korn des Dinkels, hält die Region ein kulinarisches Weltmonopol.
Wanderfreunden steht im “Lieblichen Taubertal” ein umfassendes Angebot an Wanderwegen an Tauber und Main zur Verfügung. Die Ferienlandschaft liegt eingebettet in Wald und Wiesen, gesäumt von Weinbergen und eingerahmt von weich geschwungenen Hängen, die zum Wandern einladen.
Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist für Radfahrer ein umfassendes Angebot an Tauber und Main vorhanden. Alle Radtouren haben ihren individuellen Reiz und Charakter.Von Angeln bis Zeltplatz reichen die Möglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Im Sommer locken die Badeseen, Natur- und Freibäder. Sehr beliebt sind Kanutouren auf der Tauber oder dem Main. Ein riesiges Sportangebot von Golf bis Bogenschießen, von Fechten bis zum Reiten ist ebenfalls vorhanden.
-
Bad Urach – Wie kraftvoll die Natur den Körper erfüllt!
Es sind ja oft die einfachen Freuden, die das Leben genussvoll machen. Ein Spaziergang durch die Buchenwälder, ein gutes Essen mit regionaler, bodenständiger Küche, ein guter Wein aus der Region oder auch versuchen den Schwaben beim Schwätzen zuzuhören.
Aber hier in Bad Urach kann man natürlich noch viel mehr erleben: Im Sommer beim Wandern, Reiten oder Angeln. Im Winter beim Skilanglauf oder Winterwandern. Und wem das zu anstrengend ist, genießt was Bad Urach an Kultur zu bieten hat oder macht einen Ausflug in die Region.Wanderurlaub in Deutschland und speziell auf der Schwäbischen Alb ist einfach ein Genuss. Die Schwäbische Alb ist ohne Zweifel eines der schönsten deutschen Mittelgebirge. Um Bad Urach herum zu wandern bedeutet Felsen, Wasserfälle, Wälder, Wiesen und Flussläufe zu entdecken.
Wohlsein und Gesundheit werden im Luftkurort und Heilbad Bad Urach großgeschrieben: Die Quellen sind hier die natürlichen Heilmittel aus der Tiefe. Die Gäste können in den AlbThermen in Thermal-Mineralwasser entspannen oder sich eine Massage gönnen. -
Glottertal – Hochgenuss im Südschwarzwald
Kontrastreich und faszinierend, ursprünglich und von herzlicher Gastfreundschaft – das Glottertal bietet eine Vielfalt, die Jahr für Jahr Gäste von weit her in ihren Bann zieht. Als eine der schönsten Ferienregionen in Südbaden verbindet es das Rheintal mit dem Hochschwarzwald zu einer außergewöhnlichen Landschaft, die keine Wünsche offen lässt.
So vielseitig wie die Landschaft des Glottertals ist auch das erlebnisreiche Angebot für seine Gäste. 100 km gut beschilderte Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken über die Bergwelt des Schwarzwaldes und weit hinaus in die Rheinebene, ein weit verzweigtes Radnetz und ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten – das alles gekoppelt mit Schwarzwälder Gastlichkeit und badischer Geselligkeit lässt keine Wünsche offen.
Idyllische Natur und kulinarische Gaumenfreuden erleben, Weinproben genießen, beim Angeln wieder zu sich selbst finden … den individuellen Erlebnissen sind keine Grenzen gesetzt. -
Hohenlohe – Das Land erleben
Das Wanderland Hohenlohe scheint für jeden Besucher eine Sonnenblume bereit zu halten. Diesen Eindruck könnte der Betrachter gewinnen, wenn er an einem Sonnenblumenfeld vorbeiwandert. Und in der Tat soll diese farbenfrohe Vielfalt des Hohenloher Landes als herzlicher Willkommensgruß verstanden werden. Wer den Weg in das im nördöstlichen Teil Baden-Württembergs gelegene Ferienland findet, soll sich wohlfühlen. Schnell wird der Gast feststellen, dass es viel zu entdecken und noch mehr zu erleben gibt.
Die Empfehlungsliste der Entdeckungen scheint beinahe endlos zu sein. Burgen, Schlösser, Ruinen, Kirchen und selbst ein Kloster können besichtigt und bestaunt werden. Schmucke Bürgerhäuser, landwirtschaftliche Anwesen und sogar der Originalschauplatz des weltbekannten Götz-Zitats in Krautheim/Jagst warten auf Besucher. Wer mit offenem Blick durch Hohenlohe wandert, wird feststellen, dass die einheimische Bevölkerung ein ganz besonderer Menschenschlag ist. Gerne erzählen sie von “ihrem” Hohenlohe. Dies muss nicht immer gleich beim ersten Kennenlernen der Fall sein, denn vorschnelles Handeln ist dem Hohenloher eigentlich fremd. Doch wenn er dann einmal loslegt “Gschichddlich” zu erzählen, dann wird er viel und lang zu berichten wissen.
In Hohenlohe sollte stets darauf geachtet werden, dass man sich Zeit nimmt. Zeit zum Entdecken, zum Verstehen und zum Genießen. Nicht von ungefähr hat das Land Baden-Württemberg Hohenlohe zur “Genießerregion Hohenlohe” erkoren.
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
Urlaubsregion Hauenstein
Die schönsten Buntsandsteinfelsen – die schönsten Pfade
Dem Wanderer stehen neben dem Pfälzer Waldpfad als Prädikats-Weitwanderweg und dem Hauensteiner Schusterpfad insgesamt weitere sechs neue, gepflegte und hervorragend ausgeschilderte Premium-Wanderwege für höchsten Wandergenuss zur Verfügung: der Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg, die Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour, die Geiersteine-Tour bei Lug, die Spirkelbacher Höllenberg-Tour, der Rimbach Steig rund um Darstein und Schwanheim sowie der Wilgartswieser Biosphären-Pfad.Die Urlaubsregion bietet darüber hinaus optimale Voraussetzungen zu weiteren Aktivitäten wie zum Radwandern, Mountainbiken, Nordic-Walking, Klettern u.v.m.
-
Bad Wimpfen & Gundelsheim
Bad Wimpfen mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen lädt zu einem Bummel durch die historische Altstadt und zum Besteigen des Blauen Turmes ein. Den Alltag abstreifen, eintauchen in das wohlig warme Solewasser und die Gesundheitsangebote des Sole-Heilbades genießen. Wenn man sich mit dem Schiff oder Kanu auf dem romantischen Neckar flussabwärts treiben lässt, erblickt man nach kurzer Zeit im Land des Götz von Berlichingen das Schloss Horneck, in der von herrlichen Weinreben umgebenen Deutschordensstadt Gundelsheim. Danach kann man in eine gemütliche Besenwirtschaft einkehren und die guten Tropfen des Himmelreiches probieren.
Mit ihren zahlreichen Burgen, Bergen und abwechslungsreichen Landschaften zeigt sich die Region als wahres Wanderparadies: auf Schusters Rappen den Staufern oder einem Götz von Berlichingen auf der Spur! Auch für Nordic-Walker hat die Ferienregion drei eigene Rundkurse abgesteckt. Über das Wasser schippern die weißen Dampfer der Neckar-Schifffahrt, mit ganz persönlichem Antrieb die Kanuwanderer. Erfrischung spenden schließlich die großen Freibäder in Bad Wimpfen und Gundelsheim.
Kontakt
Kultur- und Touristinformation
Bad Wimpfen
Hauptstraße 45
74206 Bad WimpfenTel.: 07063 / 97200
Fax: 07063 / 972020 -
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Fränkisches Seenland
Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.
Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.
-
Lohr am Main – einfach märchenhaft
Am Ufer des Mains, umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln liegt die Stadt Lohr a. Main. Wie kaum eine andere der kleinen fränkischen Städte hat sie die Jahrhunderte über ihren liebenswerten Charakter bewahrt. Es ist ein Ort für Genießer und Erholungssuchende, die von Herzen kommende Gastfreundschaft schätzen und sich vom Charme einer historischen Altstadt bezaubern lassen. Hier kann man Natur erleben, Kunst und Kultur der Region erkunden oder vielfältige sportliche Möglichkeiten nutzen.
Enge, idyllische Gassen, die Reste einer eindrucksvollen Stadtmauer, das Plätschern von Brunnen, typisch fränkische Fachwerkhäuser und historische Bauwerke prägen ihren Charakter. Beim Schlendern durch die lebhafte Fußgängerzone, vorbei an malerischen Winkeln der Altstadt, laden überall Ruhe, Beschaulichkeit, aber auch manche Überraschung zum Staunen und Verweilen ein. Sei es im Vorübergehen, in einem Straßencafé oder bei einem trockenen fränkischen Wein.
Beim Wandern den Zauber der Region entdecken:
Unterwegs in märchenhaft schöner Natur. Schritt für Schritt das eigene Tempo finden, Hektik und Stress von der Seele laufen. Lohr und der Spessart sind ein echtes Paradies für Wanderer. Rund um Lohr erwartet die Wanderer spannende Erlebnispfade, geführte Themen-Wanderungen, die Spessartwege 1 und 2, europäische Kulturwege oder eine ganz private Entdeckungsreise. An großen und kleinen Naturwunder, Ruinen, Burgen, Mühlen, Forsthäuser und fränkische Gasthöfe kann man sich hier erfreuen. -
Neuburg – Renaissance an der Donau
Die einstige Residenzstadt Neuburg an der Donau – eine der schönsten Renaissance-Städte Bayerns – ist geprägt vom Flusslauf und der historischen Altstadt. Schon von weitem ist die prächtige Schlossfassade mit ihren beiden markanten Rundtürmen zu erkennen. 2005 wurde hier die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei eingerichtet. Sie beherbergt heute 150 Werke der bedeutendsten flämischen Meister wie z.B. Peter Paul Rubens, van Dyck, Teniers, Brueghel und vielen anderen – nur eines der zahlreichen kulturellen Highlights.
Neuburg liegt landschaftlich reizvoll im Donautal an der Grenze zwischen Fränkischer Alb im Norden sowie Donaumoos und Hügelland im Süden. Die Umgebung lockt mit zahlreichen Möglichkeiten für Radtouren, vorbei an Schloss Grünau, zur Wallfahrtskirche nach Bergen oder im Schuttertal bis in den Eichstätter Jura hinein. Wer Steigungen nicht mag, fährt ins flache Donaumoos oder folgt den Spuren der Römer auf der Via Raetica durch die historische Altstadt. Auf dem Donauradwanderweg kann man dem Flussverlauf von der Quelle bis zum Schwarzen Meer folgen.
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
-
WORLD INSIGHT – Lebe deinen Traum!
Bewusst reisen mit WORLD INSIGHT. Seit 20 Jahren führt WORLD INSIGHT erfolgreich Erlebnisreisen in kleiner Gruppe durch, bei denen du kein Tourist, sondern echter Reisender bist!
WORLD INSIGHT bietet Reisen für aufgeschlossene, nette Leute, die gerne gemeinsam mit anderen auf Entdeckungstour gehen wollen. Die Gruppen sind groß genug, um sympathische Mitreisende gut kennenzulernen, und klein genug für echte Erlebnisse mit deiner Reiseleitung. So macht z.B. die Pirsch nach den „Big Five“ in Afrika wirklich Spaß und beim Bummel durch den Souk von Marrakesch fühlst du dich als Reisender, nicht als Tourist.
Neben den Highlights eines jeden Landes entdeckst du auch spannende Geheimtipps abseits der Touristenpfade, die dir nur ein ortskundiger Freund verraten kann: An der Seite deines deutschsprachigen Reiseleiters erlebst du Land und Leute auf Augenhöhe und lernst fremde Kulturen noch intensiver kennen.
-
WORLD INSIGHT – Lebe deinen Traum!
Bewusst reisen mit WORLD INSIGHT. Seit 20 Jahren führt WORLD INSIGHT erfolgreich Erlebnisreisen in kleiner Gruppe durch, bei denen du kein Tourist, sondern echter Reisender bist!
WORLD INSIGHT bietet Reisen für aufgeschlossene, nette Leute, die gerne gemeinsam mit anderen auf Entdeckungstour gehen wollen. Die Gruppen sind groß genug, um sympathische Mitreisende gut kennenzulernen, und klein genug für echte Erlebnisse mit deiner Reiseleitung. So macht z.B. die Pirsch nach den „Big Five“ in Afrika wirklich Spaß und beim Bummel durch den Souk von Marrakesch fühlst du dich als Reisender, nicht als Tourist.
Neben den Highlights eines jeden Landes entdeckst du auch spannende Geheimtipps abseits der Touristenpfade, die dir nur ein ortskundiger Freund verraten kann: An der Seite deines deutschsprachigen Reiseleiters erlebst du Land und Leute auf Augenhöhe und lernst fremde Kulturen noch intensiver kennen.
-
Neumarkt in der Oberpfalz
Rund um das prägnante spätgotische Rathaus von Neumarkt finden sich in der charmanten Altstadt gemütliche Cafés, urige Gasthäuser und erstklassige Restaurants. Ein außergewöhnlich hochwertiges Kultur- und Kunstangebot macht die 40.000-Einwohnerstadt zu einem gefragten Gastspielort.
Ihrer Freizeit sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob Kulturerleben oder eine Radeltour, Golfen auf einer der fünf Anlagen im Umkreis der Stadt oder eine Wanderung in der herrrlichen Landschaft – Sie finden in Neumarkt viel Abwechslung und noch viel mehr Natur. Erholung, Aktivität, Ruhe und immer wieder neue und andere Eindrücke: Denn bei uns wird jeder fündig!